Ausflug und Freundschaftsspiel nach Klingenmünster
am 27./28. August 2005

 
 
Michael Kern bespricht mit unseren Gegenern die Mannschaftsaufstellung Mannschaftsaufstellung Klingenmünster
Besprechung der Mannschaftsaufstellungen Die Klingenmünster Mannschaft
Michael Kern übergibt eine Freundschaftsspielurkunde Manfred Kern kämpft für unsere Mannschaft
Urkundenübergabe Manfred Kern kämpft für den TTV
Norf
Michael im Gespräch mit dem Nachwuchs Axel und Hans kämpfen im Doppel um jeden Punkt
Gedankenaustausch Axel und Hans im Einsatz
Warten in der Sportlerklause auf das Essen Mit solch riesigen Essensportionen hatten wir nicht gerechnet
Sich stärken nach dem
Kampf
 Wahnsinn, wer soll solche Portionen essen?
Blick auf Klingenmünser von Burg Landeck Stadtansicht Bad Bergzabern
Blick auf Klingenmünster
von Burg Landeck
 Bad Bergzabern
unsere Spieler vor dem Weintor in Schweigen Dieter, Axel und Michael fachsimpeln bei Elsässer Flammkuchen
Winzlinge vor dem Weintor in
Schweigen
 Fachsimpeln bei Elsässer Flammkuchen
   
Da
Michael Kerns erste TT Station in der „aktiven Zeit (Herrenmannschaft)
in Klingenmünster (Pfalz) begann und sein Vater Manfred dort immer
noch aktiv spielt, wurde von beiden ein Freundschaftsspiel organisiert.
Am Samstag, den 27. August 05 war es dann soweit. Pünktlich um 7
Uhr starteten Michael Kern, Hans Rabe, Axel Gutzmer, Dieter Deussen und
Udo Kolm zur Fahrt in die Pfalz.
Ein freundlicher und herzlicher Empfang in Klingenmünster – jeder
Norfer Spieler erhielt eine Flasche Pfälzer Burgunder – lockerte
die Atmosphäre auf und nach kurzem Aufwärmen begann das Spiel.
Da Markus Malorny kurzfristig verletzungsbedingt fehlte, stellte sich
freundlicherweise Manfred Kern als 6. Spieler zur Verfügung, damit
wir komplett als Mannschaft antreten konnten. Nach den hart umkämpften
Doppeln ging Klingenmünster 2 : 1 in Führung. Die Einzelergebnisse
waren ausgeglichen, aber auf Grund eines rabenschwarzen Tages von Udo
Kolm und Dieter Deusen, die keine Punkte machten, hieß nach knapp
3 Stunden das Endergebnis 9 : 6 für Klingenmünster. Dabei überraschte
uns besonders der Klingenmünsterer Nachwuchs mit seinem hohen Leistungsniveau.
Nach dem Spiel setzte man sich bei mächtigen Rumpsteaks, Pommes und
Salat zusammen und ließ das Spiel noch einmal Revue passieren. Wir
fanden, so schlecht hatten wir eigentlich nicht gespielt und boten natürlich
eine Revanche in Norf an, die hoffentlich vom TTC Klingenmünster
angenommen wird.
Nachmittags übernahm Michael Kern die Funktion des Fremdenführers.
So bestiegen wir Burg Landeck und genossen die wunderbare Sicht auf Klingenmünster
und das Rheintal bis in den nördlichen Schwarzwald.
Danach bezogen wir unser Quartier in Stein zum Haus „Am Felsen“
, wo jeder Spieler ein separates, großzügiges Zimmer vorfand.
Erfrischt fuhren wir anschließend auf der Südlichen Weinstasse
über Bad Bergzabern nach Wissembourg, wobei natürlich auch das
Weintor in Schweigen begutachtet wurde.
Den Abend ließen wir ausklingen bei herrlichstem Sommerwetter mit
der Pfälzer Delikatesse Saumagen, dem Elsässer Flammkuchen und
so einigen Gläsern Wein und Bier auf der Klingenmünster Kirmes
(mit Weinfest).
Am nächsten Morgen ging es gestärkt durch ein ausgiebiges Frühstück
auf den Rückweg. Auf Grund des „Erlebnistages“ auf der
deutschen Weinstrasse konnte leider nur ein kurzer Abstecher nach Landau
und Bad Dürkheim (größtes Weinfass der Welt) erfolgen.
Ein letzter Stopp an der Koblenzer Moseltalbrücke mit wunderbaren
Sichtverhältnissen ins Moseltal und schon ging es endgültig
zurück nach Norf.
Unser Resümee: Es war trotz der Niederlage ein wunderschönes
Wochenende und wir werden es wohl lange in Erinnerung behalten. Wir bedanken
uns noch einem recht herzlich beim TTC Klingenmünster und seinen
Spielern für die freundliche Aufnahme und Gastfreundschaft. Besonderen
Dank für Manfred Kern, der zur Organisation und zu unserem Spielergebnis
mehr als positiv beigetragen hat und dessen Feigenmarmelade als Abschiedsgeschenk
so lecker schmeckte, dass sie bei Familie Kolm schon nach 1 Tag aufgegessen
war.